NLP – der Weg zur Excellenz
Was genau NLP ist und wie es wirkt, darüber sind in den letzten Jahrzehnten ganze Bücherregale voll geschrieben worden.
Daher fasste sich einer der “Erfinder” des NLP Richard Bandler hierzu auch eher kurz: “NLP ist das, was Du daraus machst”.
Aha, wird so mancher jetzt denken.
Aber vielleicht lohnt sich ein kleiner Blick in die Anfänge, zurück in das Jahr 1972. Dort trafen sich Richard Bandler und John Grinder an der Universität of Califonia und fragten sich, was eigentlich gute Berater auszeichnet. Was genau machen sie, damit Menschen sich nach der Beratung dort besser fühlen und ihre Probleme gelöst bekommen ? Sie nahmen sich vor, zu dieser Zeit berühmte Therapeuten genau unter die Lupe zu nehmen und zu beobachten, was sie in ihren Sitzungen machten. Sie taten genau das, was alle Kinder tun, wenn ihre Eltern sagen, “schau genau hin, wie ich es mache!”. Sie kopierten bestimmte Verhaltensweisen und modellierten daraus die Anteile in den Beratungssitzungen, die sich später als wirksam herausstellen sollten. Sie lernten von den Besten und schrieben das Buch “die Magie der Sprache Teil I”, welches bis heute die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens beschreibt.
NLP ist wie ein Codebuch, welches veranschaulicht, wie Menschen zu bestimmten Gedanken kommen. Warum blicken Sie nach unten links, wenn sie sich an einen Sommer in ihrer Kindheit erinnern ? In welchem Rhythmus schaukelt ihr Fuß, wenn Sie verliebt sind ? Warum wird sich ein Musiker in einem Gespräch eher langweilen, wenn sie bildhafte Wörter benutzen ?
Mit NLP können Sie das “Betriebssystem” von Menschen lesen. Und – ja, auch manipulieren. Und da sind wir bei wichtigen ethischen Fragen angekommen, die sich bei der Nutzung des NLP stellen. Ist es zulässig mit NLP-Techniken den Verkauf von Produkten durch Werbung zu steigern ? Wird NLP bei Mitarbeitergesprächen durch Personaler nur für Firmeninteressen genutzt ? Um genau hier eine Grenze zu ziehen, hat sich der Dachverband des NLP eine ethische Selbstpflichtung gegeben. (siehe Link). Es ist also wesentlich, ob NLP für die Entwicklung der Persönlichkeit und auf Freiwilligkeit basierend eingesetzt wird oder aus wirtschaftlichen Gründen einer Zweckoptimierung dient.
NLP bietet eben viele Werkzeuge für ein erfolgreiches Leben und führt Menschen an die wirklich wichtigen Fragen heran. Dieses geht umso besser, wenn die Zusammenarbeit zwischen Berater/Trainer und KlientInnen offen gestaltet und allein von den Themen der Ratsuchenden bestimmt ist. Ist der erste Schritt getan, können Sie sehr vielfältige Techniken an sich selbst ausprobieren und für eine gelungene Kommunikation mit Ihren Mitmenschen nutzen. Dies sind zum Beispiel:
- Pacing und Leading
- 6 Step Refraiming
- Chunking
- Ankern
- Ressourcen aktivieren
- Glaubenssätze verändern
- Werte für bestimmte Aufgaben anpassen